Analoge Funkstrecken für eine robuste Übertragung
Unter einer Funkstrecke versteht man im Allgemeinen eine drahtlose Verbindung zwischen einer Sende- und einer Empfangseinrichtung, bei der elektromagnetische Wellen in Form von Funksignalen übertragen werden. Im Fall von analogen Funkstrecken wird das Signal kontinuierlich und nicht digital codiert übertragen.
Analoge Funkstrecken sind besonders beliebt bei Sängerinnen und Sängern, da sie drahtlose Mikrofone nutzen können, die ihnen künstlerische Freiheit und Bewegungsfreiheit auf der Bühne ermöglichen. Allerdings bringen analoge Systeme einige technische Herausforderungen mit sich.
Ein zentraler Nachteil ist der hohe Bedarf an Bandbreite im Frequenzspektrum. Um dieses Problem zu mildern, wird häufig ein sogenannter Kompander eingesetzt. Dieses Gerät reduziert die Dynamik des Signals, was jedoch in vielen Fällen einen leichten Verlust an Klangqualität zur Folge hat. Trotz dieser Einschränkungen sind analoge Funkstrecken für ihre robuste Übertragung und einfache Handhabung bekannt.
Das richtige Funkstrecken-Set auswählen
Für analoge Funkstrecken bieten zahlreiche Hersteller Sets für unterschiedliche Anwendungen an, darunter
- Interview-,
- Vocal- oder
- Lavalier-Sets.
Hierbei variieren die Systeme hinsichtlich der maximal nutzbaren Funkstrecken, der Übertragungsqualität und des Frequenzbandes. Analoge Systeme arbeiten üblicherweise in verschiedenen lizenzfreien oder lizenzpflichtigen Frequenzbereichen und ermöglichen eine flexible Nutzung, solange die Bandbreite ausreichend ist und keine Interferenzen auftreten.
Ein Beispiel sind analoge Systeme von Herstellern wie Sennheiser, die trotz der analogen Signalübertragung eine überzeugende Klangqualität bieten. Solche Systeme eignen sich ideal für kleinere Bühnenanwendungen oder Studioaufnahmen, wo Stabilität und Verlässlichkeit im Vordergrund stehen.
Physikalische Grundsätze, die bei analogen Funkstrecken zu beachten sind
Grundsatz 1: Je höher die genutzte Frequenz, desto kürzer ist die Reichweite und desto stärker ähneln die elektromagnetischen Wellen dem Verhalten von Licht. Das bedeutet, direkte Sicht zwischen Sender- und Empfängerantenne ist entscheidend, da Hindernisse wie Wände oder Möbel Funkschatten erzeugen und die Signalqualität beeinträchtigen können.
Grundsatz 2: Hindernisse verringern bei höheren Frequenzen die Reichweite erheblich, da die Materialdurchdringung von elektromagnetischen Wellen eingeschränkt wird. Analoge Funkstrecken sollten daher idealerweise in Umgebungen ohne störende Barrieren eingesetzt werden.